Der Geburtsstein des Monats Juni: Alexandrit
Der Juni ist für viele Menschen nicht nur wegen des Sommerbeginns ein besonderer Monat, sondern auch wegen seines faszinierenden Geburtssteins – dem Alexandrit. Dieser Edelstein ist für seine bemerkenswerten Farbwechsel bekannt, die ihn zu einem der seltensten und begehrtesten Edelsteine der Welt machen.
Der Alexandrit wurde erstmals in den 1830er Jahren im Uralgebirge in Russland entdeckt und nach dem russischen Zaren Alexander II. benannt. Er wurde zufällig am Geburtstag des späteren Zaren entdeckt, was dem Stein eine besondere historische Bedeutung verleiht. In russischen Minen werden nur noch wenige Steine gefördert, aber auch in Ländern wie Brasilien, Sri Lanka und Ostafrika findet man heute Alexandrit.
Was den Alexandrit einzigartig macht, ist seine außergewöhnliche Fähigkeit, seine Farbe unter verschiedenen Lichtquellen zu wechseln. Bei Tageslicht erscheint der Stein smaragdgrün bis blaugrün, während er bei Glühlampenlicht tiefrot bis purpurrot leuchtet. Dieser Effekt ist so verblüffend, dass der Alexandrit oft als „Smaragd bei Tag und Rubin bei Nacht“ bezeichnet wird.
Der Alexandrit wird mit vielen positiven Eigenschaften und Symbolen in Verbindung gebracht. Traditionell steht er für Glück und Wohlstand. Der Stein soll seinem Träger Freude und Selbstvertrauen schenken. In spirituellen Kreisen wird ihm die Fähigkeit zugeschrieben, das Gleichgewicht zwischen Herz und Verstand zu fördern und die Intuition zu stärken. Aufgrund seiner Seltenheit und seiner außergewöhnlichen Eigenschaften gilt der Alexandrit auch als Symbol für Rarität und Exklusivität.
In der Schmuckwelt ist der Alexandrit ein begehrtes Juwel. Er wird meist für Ringe, Anhänger und Ohrringe verwendet und ist besonders in Kombination mit Diamanten ein echter Blickfang. Aufgrund seiner Seltenheit und seines einzigartigen Farbwechsels sind Schmuckstücke mit Alexandrit oft sehr teure und exklusive Sammlerstücke. Augenreine Steine mit ausgeprägtem Farbwechsel sind äußerst selten und eignen sich hervorragend als Wertanlage. Aber auch Mineralstufen mit Alexandritkristallen sind bei Sammlern sehr beliebt.
Trotz seiner Härte von 8,5 auf der Mohs-Skala sollte der Alexandrit mit Sorgfalt behandelt werden. Um seine Schönheit zu bewahren, sollten aggressive Reinigungsmittel und extreme Temperaturschwankungen vermieden werden. Eine sanfte Reinigung mit warmem Seifenwasser und einer weichen Bürste ist ideal, um den Glanz des Steins zu erhalten.
Der Alexandrit ist mehr als nur ein Edelstein – er ist ein faszinierendes Naturwunder und ein Symbol für Wandel und Anpassungsfähigkeit. Für die im Juni Geborenen ist der Alexandrit nicht nur ein schöner Schmuckstein, sondern auch ein bedeutungsvolles und symbolträchtiges Geschenk, das den besonderen Charakter des Monats Juni perfekt widerspiegelt.