Warum in Farbedelsteine investieren?

Starke Wertsteigerung:

Weltweit werden immer weniger Edelsteine gefördert, weil viele Edelsteinvorkommen bereits erschöpft sind. Zur Erschließung neuer Vorkommen ist oftmals eine Untertageförderung nötig. Diese ist im Vergleich zur oberflächennahen Förderung, mit deutlich höheren Investitionen verbunden.
Zudem findet mit global wachsendem Wohlstand eine steigende Nachfrage nach Investment Edelsteinen statt.

Werterhalt und Inflationsschutz:

Sachwerte haben sich schon immer als widerstandsfähig gegen Inflation erwiesen. Während kurzfristige Investitionen in Zeiten hoher Inflation Verluste erleiden können, bieten Edelsteine langfristige Stabilität.
Edelsteine sind deutlich weniger volatil als andere Anlageklassen wie Aktien, Kryptowährungen oder der Rohstoffmarkt.
Zudem können Edelsteine bei Bedarf einfach transportiert und in verschiedenen Währungen gehandelt werden.

Diversifikation:

Farbedelsteine haben eine geringe bis keinerlei Korrelation mit anderen Investmentklassen; ein enormer Vorteil für die Diversifikation und zur Risikominierung ihres Portfolios.

höchste Mobilität:

Farbedelsteine bieten wie kein anderes physisches Produkt die Möglichkeit, Vermögen auf kleinstem Raum zu konzentrieren. So lässt sich zum Beispiel der Sachwert von 10 kg Gold in einem hochwertigen und unbehandelten Rubin mit einem Gewicht von unter 5 Karat, welches weniger als einem Gramm entspricht, bündeln.
Dementsprechend können Transport und Weitergabe diskret vonstatten gehen.

Anonymität:

Edelsteine bieten eine hohe Vertraulichkeit. Es besteht keine staatliche Meldepflicht, selbst beim Kauf teurer Einzelsteine.

Faszination Edelstein:

Der Mensch ist schon immer an Schmuck interessiert, eine Tradition, die schon weit mehr als 5.000 Jahre zurückreicht. Die hochwertigsten Stücke waren schon immer ausschließlich Anführern und dem Adel vorbehalten, welche jedoch die gesamte Bevölkerung begeisterten.

Auch heute wird bei allen großen Events Wert auf Schmuckstücke mit hochwertigen Edelsteinen gelegt.

Auktionen:

Da es keine offizielle Listung für Edelsteine gibt, sind vor allem Auktionen ein guter Indikator für die Preisentwicklung des Edelsteinmarktes. 

Aktuell werden immer wieder neue Auktionsrekorde erzielt und Schätzpreise um ein Vielfaches übertroffen. Dieser Trend wird nahezu eins zu eins im gesamten Edelsteinmarkt beobachtet.
Durch moderne Medien wird weltweit einem stetig wachsenden Publikum die Möglichkeit geboten, an Auktionen teilzunehmen und neue Investitionsmöglichkeiten zu entdecken.

Durchschnittliche Marktentwicklung in %
(Premiumqualitäten)