Mandarin Granat

Die meisten Menschen denken bei Granaten an dunkelrote, preiswerte Steine. Der Mandarin Granat gehört ebenfalls zur Granatgruppe, genauer gesagt handelt es sich um einen Spessartin Granat. Spessartine kommen in verschiedenen Farben vor, von gelborange bis rotbraun, wobei die seltenen „feurigen" orangen Steine im Handel als Mandarin Granate bekannt sind.

Die ersten Mandarin Granate wurden Anfang der 1990er Jahre in einem ausgetrockneten Flussbett des Kunene, im Norden Namibias gefunden. Wegen ihrer leuchtenden, für Granate bisher unbekannten Farbe waren sie von Anfang an begehrt. Die Steine wurden zunächst als „Hollandin“ (nach dem bekannten holländischen „Oranje“) bezeichnet, wenig später setzte sich der Name Mandarin Granat durch. In den letzten Jahren findet man auch immer häufiger die Bezeichnung „Fanta Granat“, wobei diese Spessartine einen deutlich höheren Gelbanteil aufweisen. In Namibia blieb es bei wenigen kleineren Vorkommen, die bereits vor der Jahrtausendwende erschöpft waren.

Während der Spessartin in einer ganzen Reihe von Ländern recht häufig vorkommt, ist der Mandarin Granat nur sehr selten zu finden. Neben Namibia, sind vor allem Nigeria und Tansania als weitere Herkunftsländer zu nennen, sowie Madagaskar und die USA. Beim Mandarin Granat ist die Farbe das wichtigste Qualitätsmerkmal. Augenreine Steine, sowie Größen über 5 ct sind ausgesprochen selten. Im internationalen Handel sind auch zu deutlich gestiegenen Preisen kaum noch Steine verfügbar.