Saphir
Der Saphir ist ein weltweit bekannter Edelstein, der wegen seiner intensiven blauen Farbe und seiner außergewöhnlichen Beständigkeit geschätzt wird. Zusammen mit dem Rubin gehört der Saphir zur Familie der Korunde, wobei alle Korunde, die „nicht rot“ sind als Saphire bezeichnet werden (gelbe, rosa, orange, … Saphire). Der Saphir gehört gemeinsam mit dem Smaragd und dem Rubin zu den "Großen Drei" der Farbedelsteine.
Seit Jahrtausenden wird der Saphir wegen seiner unvergänglichen Schönheit geschätzt. In der Antike glaubte man, dass diese Edelsteine dem Träger Schutz gewähren und als Talisman für Könige und Königinnen dienen. Im mittelalterlichen Europa wurde dem Saphir eine heilende Wirkung zugeschrieben und er wurde bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Das britische Königshaus hat eine lange Tradition in der Verwendung von Saphiren in seinen Schmuckstücken. Beispiele sind der Verlobungsring von Prinzessin Diana, den heute die Herzogin von Cambridge trägt, und die Krönungshalskette von Königin Elisabeth II. mit Saphiren und Diamanten.
Obwohl Saphire ein breites Farbspektrum aufweisen, ist Blau ist die beliebteste und am weitesten verbreitete Farbe. Die Palette reicht von pastellfarbenen Steinen bis hin zu tiefen, satten Farbtönen. Die am meisten geschätzten blauen Saphire haben einen lebhaften, kräftigen und gleichmäßigen Farbton, der als "Royal Blue" bekannt ist. Eine Besonderheit ist der pastellfarbene orange-rosa Saphir, der unter Connaisseurs als "Padparadscha-Saphir" bekannt und begehrt ist. Auch rosafarbene Saphire, vor allem solche mit einem kräftigen, leuchtenden Pink, erfreuen sich bei Edelsteinliebhabern großer Beliebtheit.