Smaragd
Der Smaragd mit seiner leuchtend grünen Farbe ist eine Edelsteinvarietät des Minerals Beryll und damit eng verwandt mit Aquamarin, Morganit und Heliodor. Smaragde erhalten ihre kräftige grüne Farbe durch die Spurenelemente Chrom und Vanadium und sind in hochwertigen Schmuckstücken, insbesondere in Verlobungsringen, sehr beliebt. Zusammen mit Rubinen und Saphiren gehören sie zu den "Großen Drei" der Farbedelsteine.
Smaragde wurden bereits von alten Zivilisationen wie den Inkas, Azteken und Ägyptern geschätzt. Die Ägypter glaubten, dass die grüne Farbe für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt symbolisiert und Kleopatra soll Smaragde sehr geliebt haben. Im mittelalterlichen Europa wurden Smaragden heilende Kräfte zugeschrieben und zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt.
Smaragde werden als Edelsteine vom Typ III klassifiziert, was bedeutet, dass sie fast immer sichtbare Einschlüsse aufweisen, was klare Smaragde besonders wertvoll und sehr selten macht. Der Begriff "Jardin" oder "Garten" wird häufig verwendet, um die Einschlüsse in Smaragden zu beschreiben. Fast alle Smaragde sind handelsüblich geölt, um die Transparenz zu erhöhen. Unbehandelte Steine sind die Ausnahme und sehr begehrt. Am wertvollsten sind Smaragde mit hoher Transparenz und einer kräftigen, tiefgrünen Farbe, die gleichmäßig über den gesamten Edelstein verteilt ist.