6 Dinge, die Sie über den Diamanten – den Geburtsstein des Aprils – bestimmt noch nicht wussten

Diamanten gehören zu den bekanntesten Edelsteinen der Welt – und nicht ohne Grund: Ihre Brillanz, ihre Härte und ihre Symbolkraft haben sie zu Ikonen der Luxuswelt gemacht. Kein anderer Stein steht so sehr für Ewigkeit und Eleganz. Doch wie so oft steckt hinter der makellosen Fassade mehr, als man auf den ersten Blick vermutet.

Hier sind sechs überraschende Fakten über den Geburtsstein des Aprils:

1. Diamanten sind nicht die seltensten Edelsteine

So prestigeträchtig sie auch sind – Diamanten sind nicht die seltensten Steine auf unserem Planeten. Edelsteine wie Alexandrit, roter Beryll oder bestimmte Saphire sind deutlich schwerer zu finden.

Was bedeutet das für Anleger*innen?
Gerade wegen ihrer extremen Seltenheit gelten hochwertige Farbedelsteine als besonders attraktive Anlageform. Ihre begrenzte Verfügbarkeit und steigende Nachfrage machen sie zu begehrten Sachwerten – oft mit deutlich höherem Wertsteigerungspotenzial als klassische, farblose Diamanten.

2. Diamanten können brennen

Obwohl der Diamant als „ewig“ gilt, ist er in Wahrheit empfindlicher, als man denkt – zumindest bei hohen Temperaturen. Ab ca. 850 °C beginnt ein Diamant in Gegenwart von Sauerstoff zu verbrennen. Dabei verwandelt er sich zu CO₂ – sprich: in Nichts.

Keine Sorge – im Alltag ist das kaum relevant. Aber es erinnert uns daran, dass auch ein Symbol der Unvergänglichkeit seine Grenzen hat.

3. Diamanten gibt es in vielen Farben – und diese sind oft wertvoller

Die meisten Menschen denken bei Diamanten an farblose Steine. Doch tatsächlich gibt es sie in einer Vielzahl von natürlichen Farben: Rosa, Blau, Grün, Gelb – und in extrem seltenen Fällen sogar Rot. Diese sogenannten Fancy Color Diamonds sind als Investment besonders spannend.

Warum?
Farbintensität, extreme Seltenheit und internationale Nachfrage machen Fancy Color Diamonds zu einer der begehrtesten Kategorien am Edelsteinmarkt – mit beeindruckendem Wertsteigerungspotenzial. Besonders rosa und blaue Diamanten erzielen auf Auktionen regelmäßig Rekordpreise

4. Manche Diamanten “leuchten” im Dunkeln

Rund ein Drittel aller natürlichen Diamanten fluoresziert unter UV-Licht – meist in einem leuchtenden Blau, seltener auch in Gelb oder Orange.

Ob Fluoreszenz den Wert beeinflusst, hängt stark vom Einzelfall ab: Bei sehr starker Fluoreszenz kann ein Diamant unter Tageslicht milchig oder trüb wirken – was seinen Marktwert mindert. Leichte bis mittlere Fluoreszenz hingegen kann bei bestimmten Farbstufen sogar als positiv empfunden werden.

5. Diamanten und Bleistiftminen bestehen aus dem gleichen Element

So unglaublich es klingt: Der Stoff, aus dem Diamanten bestehen – reiner Kohlenstoff – ist derselbe, der auch in Bleistiftminen (Graphit) steckt. Der Unterschied liegt allein in der Anordnung der Atome: Während Graphit weich und schwarz ist, ist Diamant das härteste natürliche Material der Welt.

Ein faszinierendes Beispiel dafür, wie die Struktur eines Materials seinen Charakter bestimmt.

6. Chameleon-Diamanten können ihre Farbe ändern

Es gibt Diamanten, die ihre Farbe temporär verändern können – sogenannte Chameleon Diamonds. Diese außergewöhnlichen Steine zeigen unter Wärmeeinfluss einen sichtbaren Farbwechsel, bevor sie wieder in ihren Ursprungszustand zurückkehren.

Diese seltenen Phänomene sind wissenschaftlich faszinierend – und bei Sammler*innen besonders beliebt. Denn sie vereinen Seltenheit mit einem spektakulären optischen Effekt.

Ein Edelstein, der immer wieder überrascht

Der April-Geburtsstein ist ein Symbol für Eleganz, Luxus und Zeitlosigkeit – doch gerade seine weniger bekannten Facetten machen ihn so spannend. Für Sammler und Investoren lohnt sich besonders der Blick auf Fancy Color Diamonds und seltene Farbedelsteine, deren limitierte Verfügbarkeit und Einzigartigkeit sie zu wertvollen Anlageobjekten machen.

Bei Gem Rarities haben wir uns auf genau diese außergewöhnlichen Edelsteine spezialisiert – mit Expertise und Sinn für das Besondere.

Sie interessieren sich für Edelsteine mit attraktiver Wertentwicklung?

Vereinbaren Sie jetzt eine persönliche Beratung und finden Sie den passenden Stein für Ihre persönliche Investmentstrategie.

Weiter
Weiter

Fancy Pink Diamonds: Warum sie zu den begehrtesten Anlageobjekten der Welt gehören